Poultry Forschung mit Praxisbezug für eine nachhaltige Branche

David Lamot

Teamleiter F&E Geflügel

04 Januar 2024
-
4 minuten

Das R&D Team Geflügel bei De Heus erweitert kontinuierlich sein Wissen in den Bereichen Geflügelernährung und Geflügelmanagement. Technische Ergebnisse stehen dabei im Zentrum — sie sind jedoch keineswegs die alleinige Triebfeder unserer Forschung. Nachhaltigkeit und Tierwohl sind mindestens ebenso wichtig.

Weltweite Forschung

Im Laufe der Jahre hat sich De Heus zu einem internationalen Akteur in der Mischfutterindustrie entwickelt. Wir produzieren und liefern Mischfutter, Konzentrate und Premixe in Europa, Asien, Afrika und Südamerika. Eigenständige Forschung war und ist stets eine tragende Säule für die Weiterentwicklung der Geflügelbranche in unserem Unternehmen. Ein Vorteil der Forschung an mehreren Standorten – etwa in den Niederlanden, Polen und Vietnam – besteht darin, dass Produkte nicht überall gleichzeitig auf den Markt kommen. In Europa etwa gibt es gelegentlich Verzögerungen, da Produkte zuerst innerhalb der EU registriert sein müssen, bevor sie verwendet werden dürfen. Durch Forschung in unterschiedlichen Ländern lassen sich Produkte teilweise frühzeitig prüfen, weil dort bereits Genehmigungen vorliegen.

 

Von Markttrend zur Forschungsfrage

Forschung beginnt mit der Analyse von Markttrends und der Sammlung von Fragen aus der Praxis. Diese werden dann in konkrete Forschungsfragen übersetzt. Fragen aus der Praxis unterscheiden sich mitunter deutlich von Land zu Land. Die Forschung kann sich zum Beispiel auf regionsspezifische Rohstoffe oder auf bestimmte Geflügelarten konzentrieren, die in einem Markt besonders relevant sind. Ein Trend wie Nachhaltigkeit ist in den Niederlanden und in Europa hochaktuell – die Ausgestaltung kann jedoch in anderen Weltregionen ganz anders aussehen. Solche Marktunterschiede beeinflussen selbstverständlich die Priorisierung der Forschungsfragen.

Durch Forschung können wir unseren Kunden schneller das liefern, was sie verlangen. Ein vorhersehbares Ergebnis ist dabei ein wichtiger Ausgangspunkt.

Vom Versuch zur Praxisanwendung

Für die Forschungsarbeit stehen uns diverse Geflügelbetriebe zur Verfügung, in denen Futtermittelversuche mit Broilern, Puten, Enten und Elterntieren durchgeführt werden. Neue Ideen werden zunächst in kleinem Maßstab an Versuchsstandorten getestet, die sich für Voruntersuchungen eignen. Dabei liegt der Fokus auf sorgfältiger und exakter Datenerhebung, um valide Schlussfolgerungen ziehen zu können. Darüber hinaus kooperieren wir mit Praxisbetrieben, in denen Futtermittelkonzepte auch in größerem Maßstab validiert werden.

 

Vorteile für den Kunden

Mitarbeiter aus dem Außendienst – aber auch unsere Kunden – sind für uns eine wichtige Inspirationsquelle. Wenn wir die F&E‑Ressourcen mit der langjährigen Erfahrung und dem praktischen Know‑how von Fachleuten im Betrieb verbinden, entstehen auf relativ einfache und clevere Weise innovative Ideen. Diese enge Zusammenarbeit von Forschern und Praktikern ist eine der Stärken von De Heus. So können wir Kunden schneller mit dem versorgen, worum sie bitten. Wir streben stets das bestmögliche Ergebnis zu geringsten Kosten an.

Rückfragen oder mehr Informationen?

Nehmen Sie Kontakt mit einer unserer Spezialist:innen im Team „Geflügel / Broiler“ auf. Sie beantworten gern Ihre Fragen.

Über den Autor

David Lamot

Teamleiter F&E Geflügel

Möchten Sie mehr erfahren oder haben Sie Fragen zu diesem Artikel? Schicken Sie uns gerne eine E-Mail.